Kollegiale Beratung - hol dir Unterstützung!
Kollegiale Beratung ist eine auf dich zugeschnittene Form der Fortbildung, bei der du genau dort abgeholt wirst, wo du aktuell stehst, und deine individuellen Fragen beantwortet werden.
Was braucht es für diesen Fall? - Kollegiale Fallberatung
Eine Investition in kollegiale Fallberatung ist eine Investition für deine künftige Beratungsarbeit über den aktuellen Fall hinaus.
Die Anliegen für eine kollegiale Fallberatung können vielfältig sein. Hier zwei Beispiele:
(1) Du bist Berufsanfängerin und unsicher bei einem Fall. Möchtest du dich vor dem Termin absichern, dass du alle möglichen Faktoren präsent hast, die für das fragliche Problemverhalten ursächlich sein können? Bist du dir unsicher, ob du die Situation von Katze und Halter richtig einschätzt und/oder vielleicht noch Empfehlungen ergänzen solltest?
Wenn du mir die Fakten des Falls (anonymisiert!) anvertraust, erörtern wir ihn zusammen und klären deine Fragen und Bedenken. Je mehr ich über die spezifische Beratungssituation erfahre, desto besser werde ich dir bei der Einschätzung und der Ausarbeitung von Empfehlungen helfen können. Natürlich wahrst du dabei die Anonymität deiner Kunden.
(2) Du arbeitest schon länger erfolgreich mit Katzen, sitzt aber jetzt an einem besonders kniffeligen Fall, der dir fachlich oder emotional Kopfzerbrechen bereitet?
Gemeinsam können wir dein bisheriges Vorgehen reflektieren und prüfen, welche alternativen Optionen und Denkansätze es geben könnte oder dich für einen anstehenden Beratungstermin vorbereiten.
Vereinbare deinen Beratungstermin unter beratung@happy-miez.de oder 040/411 72 003.
Wer bist du und wo willst du hin? - Systemische Beratung
In der Verhaltensberatung bist du auf vielen Ebenen gefragt: Als Profi für Katzenverhalten und -therapie, als Beraterin für die Halter/innen, als Buchhalterin für deine Selbstständigkeit. Dein Kopf ist also gut beschäftigt! Und wie sieht es mit deinem Herzen aus? Wie geht es dir damit, dass viele Beratungen problemfokussiert sind? Wie fühlst du dich gegenüber den Haltern? Fühlst du dich nach deinen Beratungen zufrieden oder manchmal auch angestrengt oder traurig? Fühlst du dich verantwortlich für den Beratungserfolg und das Wohl deiner Beratungskatzen?
Es kann sehr hilfreich sein, deine eigene Rolle im Beratungsprozess und deine Beratungspersönlichkeit einmal genauer unter die Lupe zu nehmen: Mit welchem Selbstverständnis kannst du deinen Beratungskundinnen, ihren Katzen und dir selbst am besten gerecht werden? Unter welchen Bedingungen bewahrst du dir bei der Arbeit deine Energie? Welche Möglichkeiten gibt es für dich, wieder Energie aufzutanken und traurige Situationen zu kompensieren?
Solche und weitere Fragen können wir in systemischen Beratungsgesprächen klären.
Eine tolle Methode, sich der eigenen Position im Beratungsprozess stärker bewusst zu werden, ist die Identifikation von unterschiedlichen Persönlichkeitsanteilen (z.B. die "Profi-Beraterin", die "Katzen-Retterin" und die "Kritikerin"), die oftmals verblüffend unterschiedliche Wünsche und Ansprüche zeigen und sich ganz unterschiedlich anfühlen können.
Habe ich dich neugierig gemacht? Dann vereinbare deinen systemischen Beratungstermin unter beratung@happy-miez.de oder 040/411 72 003.
Achtung: Systemische Beratung biete ich derzeit ausschließlich persönlich in meinem Beratungsraum in Hamburg-Bergstedt an. Bis Oktober gelten außerdem vergünstigte Konditionen, da ich derzeit noch in Ausbildung bin.
Training und Therapie - Methodenberatung
In der Methodenberatung steht weniger ein spezieller Fall im Vordergrund, sondern Therapie- und Trainingsmaßnahmen, deren Wirkweise, Sinnhaftigkeit und Umsetzungsdetails: Du machst gerade eine Ausbildung zur Katzenverhaltensberaterin und eine bestimmte Therapie- oder Trainingsmethode will sich dir einfach nicht erschließen? Du hast bereits Arbeitserfahrung, aber an bestimmten Themen scheint es in deinen Therapien immer wieder zu haken? Du bist dir unsicher, ob du eine Methode richtig anwendest? Du hast Schwierigkeiten, sie deinen Kunden gut zu erklären?
Wir besprechen und klären deine Fragen und erörtern gemeinsam etwaige Vor- und Nachteile einer Methode. Sollte ich dir bei einer bestimmten Methode nicht weiterhelfen können, weil sie nicht zu meinem Repertoire gehört (z.B. Farblichttherapie), dann informiere ich dich darüber natürlich vorher.
Aufwand verringern, Nerven sparen - Verbesserung deiner Arbeitsroutinen
Deine Arbeitsabläufe, deine Professionalität und die Wirtschaftlichkeit deiner Selbstständigkeit sind eng miteinander verzahnt. Kosten deine typischen Arbeitsabläufe dich viel unbezahlte Zeit, dann reduziert sich die Wirtschaftlichkeit. Wenn du Berufsanfängerin bist, ist für eine Weile jedoch eine höhere zeitliche Investition in die einzelnen Fälle angemessen und bringt Vorteile mit: Ausgiebige Vorgespräche geben dir z.B. Sicherheit bei der Vorbereitung. Intensives Einarbeiten in bestimmte Thematiken und Methoden ist einfach nötig, solange dir die spielerische Routine fehlt.
Wenn du aber das Gefühl hast, etwas läuft in deiner Arbeit nicht rund oder dein Zeitaufwand und dein Verdienst stehen nicht in einem gesunden Verhältnis zueinander, dann ist es an der Zeit, die Komponenten deiner aktuellen Arbeitsweise auf den Prüfstand zu stellen und an deine fortschreitende Professionalisierung anzupassen:
Wie viel Zeit verbringst du mit der Vorbereitung eines Falls? Wie lange dauern deine Vorgespräche? Verschickst du Fragebögen vor der Beratung? Gibst du deine Therapieempfehlungen während des Beratungsgesprächs oder später? Wie hoch sind deine Preise? Was bietest du dafür?
Ich unterstütze dich darin herauszufinden, was bei dir für Unmut sorgt, und Arbeitsroutinen zu entwickeln, die zu diesem Zeitpunkt für dich stimmig sind. Je professioneller du arbeitest und auftrittst, desto mehr Vertrauen und Wertschätzung werden deine Kunden dir entgegenbringen.
Vereinbare deinen Beratungstermin unter beratung@happy-miez.de oder 040/411 72 003.
Ausbildungsberatung
Du überlegst, eine Ausbildung zur Katzenverhaltensberaterin machen? Wie sieht die Arbeit aus? Kann man davon leben? Könnte das das Richtige für dich sein?
Ich teile meine Erfahrungen mit dir, erläutere die Möglichkeiten und potenziellen Grenzen und helfe dir, zu einer realistischen Einschätzung des Berufsfeldes und seiner Anforderungen zu kommen. Damit bekommst du eine solide Grundlage, um deine persönliche berufliche Entscheidung zu treffen.